Juice launch event ESA

Juice for Jupiter

14. April 2023
Juice launch event ESA

The legendary launch of the 1.5 Billion Euro Space mission JUICE to planet Jupiter and its moons deserved a two hours special event at the European Space Operations Centre in Darmstadt – which I have concepted, planned, prepared and directed on site, just behind a giant backlit video projection. The mission will travel for nine years to reach its target and then investigate the icy moons of the giant planet.

Physikalische Technik

Studiere mit Tim!

22. März 2023
Physikalische Technik

Was sich hinter dem sperrigen Studiengangsbegriff der Physikalischen Technik verbirgt, erklärt dieses Video für junge Zielgruppen: Laserstrahlen, Umweltschutz, Gesundheit, Recycling – da steckt einiges drin. Tim und seine Freunde sind stolz darauf, am Leupold Institut für Angewandte Naturwissenschaften zu studieren – in Zwickau! Schau hier.

 

Was ist eigentlich Data-Science?

2. Februar 2023

Niklas, Finn und Sarah studieren BWL, Informatik und Mathe. Das ist gut, aber in Zwickau kann man alles drei zusammen studieren – in einem Studiengang. Wozu das Studienfach Data Science gut ist, erzählt dieses kurze Erklärvideo mit einer überraschenden Wendung gleich zu Beginn. Schau hier.

MTG launch event 2022

TV Production in Holland

15. Dezember 2022
MTG launch event 2022

When after 15 years of preparations, a new generation of satellites is launched into Earth orbit, there are lots of stories to tell with lots of people. I have designed the TV production at ESA’s technology centre in the Netherlands, which was broadcasted live and seen by a large audience Europe-wide. The TV transmission, which in parallel was an event for a 350 VIP audience, has been widely appreciated for its fast, interesting content.

social media concept

Social Media Konzept

28. September 2022
social media concept

Wenn mittelständische Unternehmen ‚in die Sozialen Medien gehen‘ wollen, so ist es mitunter wie die Einfahrt in eine Geisterbahn. Kein Wunder, verstehen sie nicht nur nichts von den Medien selbst, sondern noch weniger vom Sinn und Zweck ihrer Nutzung für das Marketing. Der Eifer aber ist groß, die Not ebenfalls, und schnell ist viel Geld versenkt – sinnfrei leider. Ich habe nun ein komplettes Konzept entwickelt für einen mittelständischen Dienstleister, der zwar schon 18 Kanäle auf Sozialen Medien ‚besaß‘, aber nicht wusste warum. Am Ende blieben fünf, von denen zunächst zwei starten und etwas bewirken sollen. Alleine das ist ein großer Aufwand, aber der eigentliche Erfolg der Kampagne ist es, die völlig falschen Vorstellungen des Unternehmens mit der Realität in Einklang gebracht zu haben und am Ende ein Ergebnis erreicht zu haben, das alle mittragen. Das ist ein großer Teil meiner Arbeit.

Kindergarten

Geschäftsbericht Kitas

8. Juni 2022
Kindergarten

Nicht alle Kitas gehören den Städten und Kommunen oder ganz sich selbst. Besonders in Berlin werden viele Kindertagesstätten von Bildungsträgern verwaltet, die mit dem Geld der Öffentlichen Hand Dutzende Einrichtungen unterhalten. Für so einen privaten Träger habe ich einen Geschäftsbericht entworfen, getextet und strukturiert – hundert Seiten über Management, Historie, Tagesgeschäft, Kennzahlen, Ideen und Ausblick eines Unternehmens im Umbruch: weg vom öden Berichtsstil, weg von langweiligem Blocklayout. Der neue Geschäftsbericht ist kurz, lebendig und präzise geschrieben, frisch gestaltet, voller Grafiken und Bilder und im typischen Look & Feel von Sozialen Medien. Denn als eine der letzten Drucksachen, die heute noch gemacht werden, wird er wohl bald digital weiterleben. So kann er das.

Was Satelliten können – eine Broschüre

22. Februar 2022

Was die Europäischen Sentinel-Satelliten alles können, habe ich in einer fast hundertseitigen Broschüre für das DLR beschrieben. Fast siebzig Beispiele wie Meeresverschmutzung, Geothermiebohrungen, Hochwasserschutz, Dammbruchgefahr, Subventionsbetrug, Stadtbegrünung, Wracksuche, Lieferkettenplanung, Vogelgrippevorhersage, Piraterieverfolgung, Borkenkäferkalamität, Ertragsabschätzung, Bahntrassenschutz, Flüchtlingsströme oder Innenstadthitze beschreiben Projekte in Deutschland, bei denen Satellitendaten und neue Algorithmen zu bahnbrechenden, neuen Services geführt haben. Die Broschüre ist voller Bilder und erscheint irgendwann beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Bonn.

Ariane-5 is taking off again

27. Dezember 2021

An impressive three minutes‘ sequence of a roaring Ariane-5 lift-off is currently re-used in Fulldome planetaria world-wide. It illustrates the moment, when the new ESA-NASA Webb space telescope is lifted into orbit by Europe’s heavy launcher. The sequence has been fully animated with then state of the art VFX and is still a breathtaking example of visual immersion. It is taken from the 45 minutes Fulldome movie „Touching the Edge of the Universe“ that I have produced for the European Space Agency in 2009. As for the introductory scene, it was for the first time a film crew shot on location inside the European Space Operations Center in Darmstadt, using a 3K Red camera, which then was the highest resolution video on the market.

Online Webinare zu Regionaler Entwicklung

30. Oktober 2021

Eine sechsteilige Webinarreihe im Auftrag des Naturparks soll die Region Fläming in Sachsen-Anhalt mit neuen Impulsen und frischen Ideen bereichern. Es geht um Bildung, Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung, etwa: Wie können Naturparkführer die Natur interessanter und moderner präsentieren? Welche Konzepte für Waldkitas und Draußen-Grundschulen gibt es und wie wirken sie? Welche gesundheitlichen Effekte hat das aus Japan stammende ‚Waldbaden‘? Wie kann man Waren verkaufen und zugleich auf Verpackung verzichten, um Müll zu vermeiden? Kann regionale Landwirtschaft und Gastronomie so vermarktet werden, dass sie der Region im Ganzen nützt?

Der Naturpark e.V. mit Sitz in Coswig profiliert sich durch die EU-geförderten Veranstaltungen als Think-Tank und Beispielgeber. Für mich ist das Projekt fast eine One-Man-Show: Ich recherchiere die Themen, suche die Experten, bereite die Inhalte vor, vermarkte den Termin, stelle die technische Infrastruktur und moderiere das Webinar. Die Zufriedenheit der Teilnehmer ist hoch 🙂 Im Dezember und Januar folgen weitere drei Termine.

Zwenja Influencerin WHZ

Zwenja wird Influencerin

5. Mai 2021
Zwenja Influencerin WHZ

Zwenja, die Protagonistin meiner Hochschulkampagne für die WHZ in Zwickau, wird jetzt Influencerin. Sie erklärt besondere Features der Fachhochschule – zum Beispiel das preisgekrönte Unterrichtskonzept der WHZ Flipped Classroom oder wie sich eine sehr peinliche Entzündung inkognito heilen lässt [Text: ich; Grafik: Piers Goffart]. Diese Art der aufmerksamkeitsstarken Animation ist fast beliebig skalierbar: für lebendige Tutorials, als schneller Erklärfilm, für den Kundendialog, für kamerascheue Speaker oder im Chatroom. Und sie ist schnell herstellbar, sobald Figur, Sprech- und Bewegungsmuster definiert und gezeichnet sind.

Beispiel 1: Flipped Classroom  |  Beispiel 2: Die Entzündung  |  Beispiel 3: Forschendes Lernen  |  Beispiel 4: Blockchain  |  Beispiel 5: Virtual Reality